Infusion & Stone Believer - HMT Ensemble Abend
Horns Erben - Kultur / LokalArndtstraße 33Leipzig,04275 Karte
Tickets gibt es für 9/11 Euro im VVK bei Culton Ticket und TixforGigs, AK: 12/16 Euro
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Zwei Hochschulbands die sich der elektrisch verstärkten Musik verschrieben haben, werden das Horns mit kraftvollen Sound und Spielfreude ausfüllen. INFUSION bringt Tunes auf die Bühne, die den Jazz mit Rock- oder Funkgrooves auf geniale Art und Weise verheiraten. Wobei sowohl klassische Kompositionen von z.B. Herbie Hancock als auch neue von u.a. Robert Glasper zu hören sein werden. Mit STONE BELIEVER erlebt ihr dann einen rasanten Trip durch die reichhaltigen Spielarten des Rock mit Songs von Led Zeppelin bis Delta Sleep. It might get loud!
INFUSION sind: Lilly Ketelsen (voc) – Paul Baens (ts, fl) - Jim Wehner (g) – Jonah Roth (g) – Felix Loop (keys) – Mattis Lehmann (b) – Moritz Grosch (dr)
STONE BELIEVER sind: Lilly Ketelsen (voc) – Valentin Kuhn (voc) – Youri-Nesta Kobbert (b) – Flo Hasenfuß (g) – Mateus Schneider (g) – Luvas Rauch (dr)... Zeige mehrZeige weniger
Horns[dʒæz]Session - Eintritt frei!
Horns Erben - Kultur / LokalArndtstraße 33Leipzig,04275 Karte
Session Opener:
Fabio Radermacher - Trompete
Caspar Rutsch - Tenor Sax
David Walter - Piano
Guillermo Valdivia Monsálvez - Bass
Anton Mück - Drums
Anschließend Session, Eintritt frei!
Wir freuen uns auf euch!
Horns Erben - Kultur / LokalArndtstraße 33Leipzig,04275 Karte
Tickets gibt es für 10/12 Euro im VVK bei Culton Ticket und TixforGigs, AK: 12/15 Euro
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
BumBatz - Groove/Funk/Rythm 'n Blues
Ein Radiobericht aus Kaiserslautern sorgt für Aufregung:
„Vier Verbrescher machen die Stadt unsicher! Woher se kummen wäß kenner und doch hat mer schon e paar mol was geheert...“
Mit ihrem Debutalbum „Nagehdonei“ erzählen BumBatz die Geschichte von vier dubiosen Gestalten, die in der Pfalz für Furore sorgen. „Gruuvische Rock’n’Roll Mussigg in g’sunder Mischung aus Dregg un Raffinesse“ verbindet sich mit Radio-Interviews von Bewohnern, die bereits in Kontakt mit der Bande geraten sind. „Pfälzer Originale“ geben, neben sachdienlichen Hinweisen, Einblicke in den Alltag ihres Pfälzer Kleinstadtlebens.
Humorvoll und auf musikalisch hohem Niveau ist das Album der Dresdner Band auch eine augenzwinkernde Hommage an die Heimat ihres Gitarristen Christian Stoltz.
Abschließender Hinweis für das Konzert:
„Es darf gesung, gelacht und gedannsd wärre, aber Obbacht! Mer muss immer bissje gugge, BumBatz machen kä Gefangene!“
Christian Stoltz -Gitarre
Jo Aldinger - Orgel
Clemens Voyé - Bass
Claas Lausen - Schlagzeug... Zeige mehrZeige weniger
Horns Erben - Kultur / Lokal
Tickets gibt es für 10/12€ im VVK bei Culton Ticket und TixforGigs, AK: 12/14€
Ella Fitzgerald, Dizzy Gilespie, Britney Spears und litauische Songs - Popmusik aus verschiedenen Zeiten kommen mit eigenen Arrangements auf die Horns-Bühne.
Die Sängerin von der litauischen Ostsee Aiste Orinaite und der leidenschaftliche Jazzpianist Robert Herrmann zelebrieren eine gefühlvolle, verspielte, zuweilen tief melancholische musikalische Begegnung. Ihr Duo verbindet pianistische Virtuosität mit sinnlich temperamentvollem Gesang.... Zeige mehrZeige weniger
Horns Erben - Kultur / Lokal
Tickets gibt es für 10/12 Euro im VVK bei Culton Ticket und TixforGigs, AK: 12/15 Euro
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
FL!M - Weltmusik
Es Filmmert im Gebälg. Farben vermischen sich, Klänge fluoreszieren und Töne verwischen. Der kalte Wind des Golfstroms heizt den Boden unter nackten, tanzbereiten Fußsohlen, die eilig darauf warten in Trance hinwegzugleiten.
Stilecht, respektvoll und ohne Rücksicht, auf das was war, spielt die Musik den Soundtrack einer neuen Generation von Klangliebenden. Akustisch werden neue Genregrenzen ausgelotet und es erklingt kraftvoller als die Stille selbst.
Improvisierte Musik auf akustischen Instrumenten. Für Alle Lebensalter und Lebenslagen
Zainab Lax - Harfe
Eren Aksahin - Oud, Saz
Tim von Malotki - Bassklarinette, Saxophon
Payam Ghasemi - Bass
Till Menzer - Percussion... Zeige mehrZeige weniger
Horns[dʒæz]Session - Eintritt frei - Session Opener: Neobiont
Horns Erben - Kultur / LokalArndtstraße 33Leipzig,04275 Karte
Session Opener: Neobiont!
Anschließend Session, Eintritt frei!
Wir freuen uns auf euch!
Horns Erben - Kultur / Lokal
Tickets gibt es für 10/15 Euro im VVK bei Culton Ticket und TixforGigs, AK: 15/19 Euro
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
LEIPZIG PREMIERE DES GRAMMY-NOMINIERTEN NEW YORKER AUSNAHMEMUSIKERS!
Joel Holmes' neues Album "Into The Abyss" fängt die aktuelle Stimmung des Auf- und Umbruchs in Berlin perfekt ein. Auf dem Album sind weitere Hauptakteure der neuen Berliner Szene wie Ziggy Zeitgeist von Zeitgeist Freedom Energy Exchange zu hören, aber auch internationale Talente wie der gefeierte Flötist Tenderlonious aus London.
Nur wenige Menschen schlagen die Brücke zwischen Jazz und elektronischer Musik so erfolgreich wie Holmes. In den letzten Jahren hat er mit einigen der wichtigsten Künstler des Jazz zusammengearbeitet, darunter Roy Hargrove, Curtis Fuller, Javon Jackson, Nnenna Freelon, Curtis Lundy und Jimmy Cobb.
Als er sich auch der elektronischen Musik zuwandte, machte er Platten mit Legenden wie Carl Craig. Die Arbeit mit Techno-Künstlern machte ihn neugierig auf die neue Dance-Szene, was dazu führte, dass er nach Berlin zog, wo er schnell begann, mit Leuten wie Cody Currie und Kapote Musik zu machen.
Joel beschreibt das Album in seinen eigenen Worten wie folgt:
"Das nächste Album "Into the Abyss" ist das erste Mal, dass ich Musik durch die Linse verschiedener Landschaften und auf zwei verschiedenen Kontinenten aufgenommen habe, die die Zeit der heutigen Musik widerspiegeln, die das widerspiegelt, was in unseren Gemeinschaften und Welten heute passiert.
Von dunklen Farben bis hin zu hellen, Musik ist so vielfältig, und ich habe versucht, dies in meinem Album widerzuspiegeln. Es ist auch das erste Mal, dass ich so viele besondere Gäste auf einem Album habe. Ich freue mich also sehr darauf."... Zeige mehrZeige weniger
Horns Erben - Kultur / LokalArndtstraße 33Leipzig,04275 Karte
Tickets gibt es für 10/12 Euro im VVK bei Culton Ticket und TixforGigs, AK: 12/14 Euro
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
URS 4 - Latin/Modern Jazz
Das Quartett "URS 4" rund um Ursula Wienken erkundet die Traumwelt. �Dort wo die Grenzen anders gesetzt sind, dort wo ungewöhnliches geschieht, sucht die deutsch- polnische Bassistin Material für ihre Musik. �Inspiriert sind ihre Songs u.a. von Wayne Shorter, Milton Nascimento und vielen weiteren Größen der afro-amerikanischen und -brasilianischen Musiktradition.
�Träumen wird treibend und tanzbar.� Zusammen mit Frederik Hesse am Flügelhorn, Leon Plecity an der Gitarre und Jakob Görris am Schlagzeug wird gesucht und gehört, was die Musik von einem möchte. Aus Köln und Berlin kommend, durfte die Band 2022 schon durch Deutschland touren und sich als zusammen-gespieltes Ensemble beweisen. Mit neuem Programm gehen sie nun auf ihre zweite Tournee und laden herzlich zum Träumen ein.
Besetzung:
Ursula Wienken – Kontrabass, Komposition
Frederik Hesse – Trompete, Flügelhorn
Leon Plecity – Elektrische Gitarre
�Jakob Görris – Schlagzeug... Zeige mehrZeige weniger
Horns Erben - Kultur / LokalArndtstraße 33Leipzig,04275 Karte
Tickets gibt es für 8/10 Euro im VVK bei Culton Ticket und TixforGigs, AK: 10/12 Euro
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Jazz meets Funk, meets Classic, meets Fusion,…
Mit eigenen Kompositionen von Flo Hasenfuss und Johanna Jäkel, spielt die Band mit verrückten Rhythmen, jazzigen Harmonien und schönen Melodien.
Damit bringt das Quintett einen außergewöhnlichen, neuen Vibe in die Jazzmusik.
Besetzung:
Johanna Jäkel (comp & cla)
Flo Hasenfuss (comp & git)
Martin Surga (dr)
Han Kang (b)... Zeige mehrZeige weniger
Hammond[dʒæz]Session #5 - Eintritt frei! - Session Opener: Steffen Greisiger
Horns Erben - Kultur / Lokal
Eintritt frei!
Session Opener: Steffen Greisiger
Wir freuen uns auf euch!
***
Im Horns Erben gibt es etwas etwas Neues: eine original Hammondorgel „B3“. Ab Februar ist sie jeden dritten Donnerstag Teil der Jazz Session im Horns.
Bereits ab den 50er Jahren von Jazz-Größen wie Jimmy Smith und Milt Buckner als Soloinstrument etabliert, ist sie später bei unzähligen Soul/Funk- und RnB Aufnahmen fauchend, schmatzend und flirrend im Hintergrund zu hören. So macht sie bis heute durch ihren warmen und in den Höhen durchdringenden Klang ihrem Platz in der Musikgeschichte alle Ehre.
In der Stadt in der schon Bach der Sakralorgel seinen unermesslichen Dienst erweisen hat, wird im Horns Erben nun mit diesem einzigartigen Instrument ein neues Kapitel in der lokalen Jazz Landschaft aufgemacht.... Zeige mehrZeige weniger
Horns Erben - Kultur / LokalArndtstraße 33Leipzig,04275 Karte
Tickets gibt es für 8/10 Euro im VVK bei Culton Ticket und TixforGigs, AK: 10/12 Euro
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
„Ich habe nie begriffen, wie eine wirkliche, elementare, durch
und durch wahre Liebe unerwidert sein kann” (Rainer Maria Rilke)
WAHRE LIEBE - RAINER MARIA RILKE & LOU ANDREAS SALOME
Eine szenische Lesung von und mit Mayjia Gille und Max Sterba
Musik: Mayjia Gille, Timm Völker
Seine Texte, Gedichte, Romane über die Liebe sind unverzichtbar. Was aber er lebte und erlebte Rainer Maria Rilke in realen Beziehungen? Seine Briefwechsel mit den Frauen an seiner Seite und insbesondere lebenslanger mit seiner
fünfzehn Jahre älteren Geliebten Lou Andreas-Salomé
geben imposante und tiefe Einblicke.
In außergewöhnlicher Art und Weise und mit eigen vertonten Popjazzsongs bekannter Rilke-Gedichte, präsentiert Mayjia Gille (Musikerin, Lyrikerin, Schauspielerin) mit ihren wunderbaren Kollegen Timm Völker und Max Sterba diese unterhaltsame Lesung.... Zeige mehrZeige weniger
Horns Erben - Kultur / LokalArndtstraße 33Leipzig,04275 Karte
Tickets gibt es für 12/14 Euro im VVK bei Culton Ticket und TixforGigs, AK: 14/18 Euro
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
ELSA spannt mit ihrer Musik einen Bogen, der den Sound der Jazz- und Bluestradition mit den intimsten Facetten des Singer-Songwritings zu verbinden vermag. Dieses Aufgreifen von Tradition, kombiniert mit einem neugierigen und aufmerksamen Blick auf die Gegenwart, verleiht der Musik eine Zeitlosigkeit, ohne ihre Aktualität zu schmälern.
munterfel. machen komplexen Pop. Das reicht über elektronische Klänge von Synths und Drum-Computern bis hin zu akustischen Klängen eines Kontrabasses sowie der menschlichen Stimme. Durch ihre Musik wollen sie Menschen verbinden, unabhängig von Geschlecht oder Hintergrund und einen Raum bieten, in dem Menschen die Welt um sich herum vergessen können.... Zeige mehrZeige weniger
Horns Erben - Kultur / LokalArndtstraße 33Leipzig,04275 Karte
Tickets gibt es für 6/8 Euro im VVK bei Culton Ticket und TixforGigs, AK: 8/10 Euro
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Über ein Jahr lang widmete sich das HMT-Ensemble unter der Leitung von Christophe Schweizer der Musik des Pianisten Horace Silver. Am 21.6. werden also nur "Pieces of Silver" gespielt. In Silvers Worten: "Musical composition should bring happiness and joy to people and make them forget their troubles."
"Pieces of Silver"
Christophe Schweizer - Posaune, Leitung
Julian Kay Zichner - Piano
Max Steinau - Gitarre
Mauro Reimann - Sax
Nesta Kobbert - Bass
Leonie Sobek - Drums... Zeige mehrZeige weniger
Horns[dʒæz]Session - Eintritt frei - Session Opener: "The Music of Art Blakey & the Jazz Messengers"
Horns Erben - Kultur / Lokal
Session Opener: "The Music of Art Blakey & the Jazz Messengers"
Alma Trunk - Posaune
Johannes Moritz - Saxophon
Johannes Schwager -Gitarre
Robbi Nakayama - Piano
Max Müller - Kontrabass
Markus Lämmler - Drums
Anschließend Session, Eintritt frei!
Wir freuen uns auf euch!
Horns Erben - Kultur / Lokal
Tickets gibt es für 12/14 Euro im VVK bei Culton Ticket und TixforGigs, AK: 14/17 Euro
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
"Das Pulsar Trio erinnert an andere progressive Jazztrios, wie die Briten GoGo Penguin, oder das deutsche Michael Wollny Trio. Mit der Sitar erspielt sich das Potsdamer Trio aber einen Extraplatz..." (Till Lorenzen; Deutschlandfunk Kultur "Tonart" 09.04.18)
An „sinnliche Schwebezustände, den Rausch des freien Falls und das Dahingleiten über weite Flächen“
erinnert Deutschlandfunk Kultur die Musik des Pulsar Trios, eine auch auf das 2023 erscheinende vierte
Studioalbum We Smell in Stereo äußerst gut passende Beschreibung. Sein Cover zieren Haie, denn Haie
riechen nicht in Mono, ihr Geruchssinn funktioniert in Stereo.
Auf der Jagd nach dem perfekten musikalischen Moment agiert das Trio instinktiv wie ein einziger
Organismus und mit einem über die Jahre entwickelten, gemeinsamen und untrüglichen Gespür für den
ureigenen Klangkosmos in 7.1. Die Thüringer Allgemeine schrieb über ein Konzert: „Die Grenzen zwischen
Komposition und freier Interpretation schienen ebenso fließend wie die zwischen Okzident und Orient. Der
scheinbare Gegensatz der Instrumente wurde zum perfekten Zusammenspiel.“
Die außergewöhnliche und wohl einzigartige Besetzung aus Aaron Christ (Schlagzeug, Percussion, FX),
Beate Wein (Klavier, Synths, FX) und Matyas Wolter (Sitar, Surbahar, FX) ermöglicht es dem Trio, beständig
auf eigentlich schmalem Grat musikalisches Neuland auszuloten. Das kann in Gestalt einer komplexen,
altindischen Kompositionsform namens Dhrupad daherkommen, die dem Titelsong zugrunde liegt, und in der
Bearbeitung der drei ein komplett anderes Antlitz bekommt – oder der Einsatz einer Bass-Sitar namens
Surbahar statt eines Kontrabasses, mehr Elektronik als zuvor und mehr direkte Entlehnungen aus dem
klassischen Raga-Repertoire.
Immer ist das Resultat verspielt und virtuos, zwischen instrumentaler Ekstase, intimer Introspektion und
feinfühligen Klangexperimenten, eine Fusion dreier individueller musikalischer Charaktere mit ganz
unterschiedlichen Prägungen, die vom Pop mit großer Geste, über DDR-Punk und Noise, Jazz, Bach,
Minimal Music bis zur klassischen Sitar-Tradition aus Indien reichen.
Aus den unterschiedlich großen und kleinen Puzzlestücken, die alle drei mit ins Studio bringen, erarbeitet
das Trio gemeinsam die Stücke. Manchmal stehen nur kleine rhythmische Fetzen am Anfang, manchmal
schon ausgearbeitete Arrangements, manchmal dauert der gemeinsame kreative Prozess im Studio nur kurz
(„Glaciers“), manchmal zieht er sich über eine lange Zeit („My Sleeping Deer“). Für das Album gab es keinen
externen Produzenten. Aufgenommen, gemischt und gemastert wurde es in den Castle Studio Röhrsdorf bei
Dresden von Arno Jordan und Peter Junge.
Ihre Live-Qualitäten konnten die Creole-Preisträger*innen bereits auf zahllosen Konzerten unter Beweis stel-
len. So gastierten sie u.a. auf den Leverkusener Jazztagen, dem Fusion Festival, in Glastonbury, Rudolstadt
und dem Delhi International Jazz Festival, in der Kulturarena Jena sowie dem İzmir European Jazz Festival.
Auch 2023 wird das Trio wieder viele Auftritte absolvieren.... Zeige mehrZeige weniger
Horns Erben - Kultur / LokalArndtstraße 33Leipzig,04275 Karte
Tickets gibt es für 10/12 Euro im VVK bei Culton Ticket und TixforGigs, AK: 12/15 Euro
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Abdel Tarshahani zählt zu den Newcomern einer neuen Generation von Musiker:innen, die Jazz mit Einflüssen aus traditioneller und orientalischer Musik verbinden. Die
Konstellation, bestehend aus Profis mit unterschiedlichsten Hintergründen, nimmt Euch mit auf eine Reise von traditioneller-, Sufi-orientalischer Musik über Pop bis hin zum Jazz. Vielseitige Musik also, die Emotionen, Menschen und Orte repräsentiert – von Abdel Tarshahani mit Witz und und stilistischen Überraschungen komponiert.
Ein musikalischer Abend, inspiriert von verschiedenen Musikstilen, Kulturen und Menschen, der viele Emotionen und Stile präsentiert.
Lieder geschrieben und komponiert von: Abdel Tarshahani
Begleitet von Musiker*innen auf der Bühne:
• Emmanuel Walter
• Max Müller
• Pablo Tarantino
• Celia Jentzsch
• Izabela Kaldunska
• Christiane Hahnsch
• Amelie Starke... Zeige mehrZeige weniger
Horns-Landpartie, Piano&Ornithologie mit Robert Herrmann Piano&Tomás Brückmann Vogelstimmenwanderung
Schwind-Pavillon
Horns-Landpartie, Piano&Ornithologie
Am 25. Juni 2023, 18:00 Uhr im Schwind-Pavillion zu Rüdigsdorf im Kohrener Land, Piano-Improvisations mit Robert Herrmann (Leipzig und um 19.30 Uhr Horns-Vogelstimmenwanderung mit Tómas Brückmann, Treffpunkt: Rüdigsdorf Schwind Pavillion.
Preis im VVK 14/12 €, AK 16/14 €
Presseinformation:
Horns Erben präsentiert die 1. Horns-Landpartie, Kultur trifft Natur. Am 25. Juni 2023, 18:00 Uhr im Kohrener Land, Piano-Improvisations mit Robert Herrmann (Leipzig) im Schwind-Pavillion zu Rüdigsdorf, ab 19.30 Uhr Horns-Vogelstimmenwanderung mit Tómas Brückmann, Treffpunkt: Rüdigsdorf Schwind Pavillion
Horns Landpartie im Schwindpavillon Rüdigsdorf im Kohrener Land - Piano&Ornithologie
Dieses Jahr wollen wir die Freunde und Gäste von Horns Erben mit einem neuen Format im Leipziger Umland begeistern: Wir präsentieren Euch die 1. Horns Landpartie in Rüdigsdorf (Kohren-Sahlis) Kultur trifft Natur. 18 Uhr startet der Leipziger Jazzpianist Robert Herrmann mit einem Konzert Piano-Improvisations vor dem Bilderzyklus Amor und Psyche im Schwindpavillion und um 19.30 Uhr begeben wir uns auf Vogelstimmenwanderung ins Maustal.
Das sanft eingeschnittene Tal der Maus mit seinem alten Laubholzwald wird gern von den Kohrener Menschen, aber auch Ihren Gästen für kurze Wanderungen genutzt. Gern verbringen sie hier ihre freien Stunden. Im Frühjahr und Sommer kann der aufmerksame Naturbeobachter in diesem Lebensraum ein beeindruckendes Vogelkonzert miterleben. In den Morgen- und auch frühen Abendstunden dringen oft unbekannte Töne aus den Kronen der Bäume und dem dichten Unterholz an das Ohr der Hörenden.
Die Wenigsten von uns wissen aber, welcher Vogel gerade sein Lied zum Besten gibt und was er uns damit sagen möchte. Ist es der Kleiber, die Mönchsgrasmücke oder der Buntspecht. Hält er den Kontakt zu seinen Jungen, markiert er sein Revier oder warnt er gerade vehement vor einem Feind … Oder will er uns gar uns Menschen etwas was sagen.
Diesem Wissensdefizit möchte Horns Erben in diesem Jahr entgegenwirken Wir werden wir bis zum Sonnenuntergang unter fach- und sachkundiger Führung durch das Maustal wandern, um den Stimmen wie auch Rufen unserer einheimischen Vogelwelt zu lauschen. Und um herauszufinden, wer singt da gerade? Fachkundig geführt werdet Ihr vom Leipziger Biologen Tomas Brückmann, der seit Jahrzehnten sich dem Studium der einheimischen Vogelwelt widmet und ihr auch in die Überwinterungsgebiete folgt. Auf der Wanderung erfahrt Ihr einiges zur Ökologie, aber auch zur Gefährdung, der einheimischen Vogelwelt. Und das garantiert sicher eine hohe Erlebnisqualität
Entscheidet Euch schon jetzt: Sichert Euch rechtzeitig eine der begehrten Karten im Vorverkauf für den erlebnisreichen Ausflug in die Natur. Es gibt keine Abendkasse. Wir garantieren eine kleine Gruppe für die Entdeckungen im Maustal. Vorteilhaft: Mitzubringen sind ein Vogelbestimmungsbuch, Schreibzeug, Notizbuch und je nach Prognose wetterfeste Kleidung.... Zeige mehrZeige weniger
The Big Horns Message – Dreaming of the Village Vanguard
Horns Erben - Kultur / LokalArndtstraße 33Leipzig,04275 Karte
Tickets gibt es für 11/13 Euro im VVK bei Culton Ticket und TixforGigs, AK: 13/15 Euro
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
The Big Horns Message – Dreaming of the Village Vanguard
„The Big Horns Message“ ist eine junge Big Band in der Leipziger Musikszene, die von Studierenden selbst organisiert wird. Mit regelmäßigen Proben und eigener Arbeitsweise konzentriert sie sich auf die Entstehung einer eigenen Klangfarbe.
In einer stetigen Besetzung spielen sie neben Stücke des Thad Jones/ Mel Lewis Jazz Orchestras zunehmend eigene Arrangements und Kompositionen. Mit ihrer Musik schicken sie auf eine Traumreise in den berühmten New Yorker Jazzclub "Village Vanguard". Um die Big Band Landschaft in Leipzig zu bereichern, beweisen sie, dass keine Bühne zu klein für ein großes Ensemble ist.
Saxophone: Lorenz Bergler, Paula Rosin, Oskar Hentschel, Caspar Rutsch
Trompeten: Markus Hector, Julius Bode, Paul Lüders, Franziskus Reinhardt, Paulinus Stegner
Posaunen: Áki Ask Wellsandt, Thekla Kroemer, Lea Beyrau, Annika Frick (Bp)
Rhythmus: Paul Kammer (p), Guillermo Daniel Valdivia Monsálvez (b), Ben Scheibe (d)... Zeige mehrZeige weniger
Horns[dʒæz]Session - Eintritt frei - Session Opener: "The Music of Charles Mingus, Freddie Hubbard &
Horns Erben - Kultur / Lokal
Session Opener:
"The Music of Charles Mingus, Freddie Hubbard & Wayne Shorter“
Marcus Rethberg - Saxophon
Hannes Weidauer - Trompete
Felix Loop - Piano
Florian Donndorf - Gitarre
Tino Ribero - Kontrabass
Anton Mück - Drums
Anschließend Session, Eintritt frei!
Wir freuen uns auf euch!
Horns-Vogelstimmenwanderung mit Tómas Brückmann
Kees’scher Park
Entdeckt mit uns die Geheimnisse des Leipziger Auewald 30.Juni 2023 - Die exklusive Horns-Vogelstimmenwanderung mit Tómas Brückmann 19.00 Uhr, Treffpunkt: Markkleeberg, Kees´scher Park Eingang Lauersche Straße (Bushaltestelle Linie 65 Markkleeberg- Mehringstraße)
Zwei Mal luden wir Euch dieses Jahr bereits zur Vogelstimmen-Wanderungen in den Leipziger Auewald ein. Die Mai-Vogelstimmenwanderung führt uns in den südlichen Auewald zwischen Kees´schen Park und der Kiesgrube Lauer in Markkleeberg.
Der Leipziger Auewald ist ein Lieblingskind der Leipziger, dem aber das Wasser fehlt. Gern verbringen die Menschen ihre freien Stunden hier. Im Frühjahr und Sommer wird der aufmerksame Naturbeobachter in dem Lebensraum ein überwältigendes Vogelkonzert miterleben. In den frühen Morgen- und auch Abendstunden dringen oft unbekannte Töne aus den Kronen der Bäume und dem dichten Unterholz an das Ohr seiner Gäste. Die Wenigsten von uns wissen aber, welcher Vogel gerade sein Lied zum Besten gibt und was er uns damit sagen möchte. Ist es der Kleiber, die Nachtigall oder der Buntspecht. Hält er den Kontakt zu seinen Jungen, markiert er sein Revier oder warnt er gerade vor einem Feind, oder will er gar uns gar etwa was sagen?
Diesem täglich festzustellenden Wissensdefizit möchte Horns Erben auch diesem Jahr entgegentreten. An vier Abenden im Frühjahr und Sommer 2023 werden wir uns bis zum Sonnenuntergang unter fach- und sachkundiger Führung durch den südlichen Auewald begeben, um den Stimmen wie auch Rufen unserer einheimischen Vogelwelt zu lauschen. Und um herauszubekommen: Wer steckt hinter den oft unbekannten Tönen? Ihr werdet „hören lernen“ und herausbekommen wer dahinter steckt.
Fachkundig geführt werdet Ihr vom Leipziger Biologen Tomas Brückmann, der sich seit Jahrzehnten dem Studium der einheimischen Vogelwelt widmet und ihr auch in die Überwinterungsgebiete nach Afrika folgt. Das garantiert eine hohe Erlebnisqualität!
Die Wanderungen sind für den Anfänger geeignet, aber auch dem Kundigen zu empfehlen. Entscheidet Euch jetzt: Sichert Euch rechtzeitig eine Karte im Vorverkauf für den Ausflug in die Natur: Wir garantieren kleine Gruppen für die Entdeckungen des Auewaldes.
Vorteilhaft: Mitzubringen sind ein Vogelbestimmungsbuch, Schreibzeug, Notizbuch und je nach Prognose wetterfeste Kleidung.
Wir freuen uns auf Euch!... Zeige mehrZeige weniger
WENET – organ electric jazz trio
Horns Erben - Kultur / Lokal
Große Meister wie Wes Montgomery, John Abercrombie oder John McLaughlin liebten ihre Orgeltrios und setzten Maßstäbe für diese Formation. Die Band um den Leipziger Gitarristen Werner Neumann verbindet diese Tradition mit zeitgenössischem Jazzrock, R&B und Soul. Mit Steffen Greisiger an der Orgel und Tom Friedrich an den Drums fanden sich zwei grandiose Mitspieler für dieses Projekt. WENET feiert den Stilbruch zwischen Jazz, Rock, Soul, Blues und Gospel. Es verbeugt sich gleichsam vor den Songs und zelebriert den heiligen Moment im Jazz: die Improvisation, das Zusammenspiel, die Kommunikation zwischen den Musikern und zwischen Band und Publikum.
Die Debut-CD Neue Heimat erschien im März 2021 bei Lakeland Records. Die zweite CD wurde im März 2023 im Weltklangstudio aufgenommen und erscheint im Herbst desselben Jahres.
„Der Gitarrist Werner Neumann hat sich mittlerweile als einer der ausgereiftesten Virtuosen der europäischen Musikszene profiliert. Dabei ist gerade die stilistische Vielgleisigkeit Neumanns verblüffend. Gegen jeglichen Purismus ist er gleichermaßen im
Jazz, in der Fusionmusic und im Rock, auch härterer Gangarten zu Hause ...Gerade auf der Bühne kommen die verborgenen musikalischen Wurzeln Werner Neumanns deutlich
zum Vorschein, wenn er beispielsweise mit übersteuerten Soundgewittern eines Jimi Hendrix durch die gemäßigte Jazzlandschaft fegt. Solche überraschenden Sprünge und
Gegensätze im stilistischen Konzept, die jedoch nie unangebracht, sondern im Gegenteil, äußerst erfrischend wirken, sind Bestandteil des individuellen Stils des Gitarristen, der sich durch eine geschickte, gelungene Verflechtung von Rock und Jazz Herkunftslinien mit den Jahren herausformen konnte.“
(Harald Rehmann im Deutschlandfunk, Jazzfacts "Saitenfeuer")
„Ihre Musik macht Spaß, fusioniert Tradition und Aufbruch, Amerika und Europa, Jazz und Rock, bleibt bei sich, wenn sie voller Finten ihre Fährten legt und ein Stück aus dem
anderen hervorgehen lässt. Das ergibt ein facettenreiches Album wie aus einem Guss, schwelgerisch und losgehend, verträumt und attackenreich, diszipliniert und spontan, traditionell und modern, subtil und kompakt. Das zitiert Radiohead und Strawinsky,
Volkslied und Lagerfeuergitarre und lässt Jon Lord, Billy Preston und Jimmy Smith aufscheinen.“ (Dr. Ulrich Steinmetzger)
mit Werner Neumann – guitar
Steffen Greisiger – organ
Tom Friedrich – drums
www.wernerneumann.com/WENET/
Tickets: VVK 12/10 €, AK 14/12 €... Zeige mehrZeige weniger
Horns[dʒæz]Session - Eintritt frei - Session Opener: Rob Nakayama + Max Stadtfeld
Horns Erben - Kultur / Lokal
Session Opener: Rob Nakayama + Max Stadtfeld
Anschließend Session, Eintritt frei!
Wir freuen uns auf euch!
Gregor McEwan · Leipzig · Horns Erben
Horns Erben - Kultur / LokalArndtstraße 33Leipzig,04275 Karte
Tickets gibt es für 10/12 Euro im VVK bei Culton Ticket und TixforGigs, AK: 13/15 Euro
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
GOING SOLO - An Evening with Gregor McEwan in Concert
präsentiert von Rolling Stone, kulturnews, prettyinnoise.de & Rausgegangen
Tickets: VVK 10/12 € zzgl. VVK-Gebühr | AK 13/15 €
VVK: www.tixforgigs.com/Event/48299
Gregor McEwan ist "on the road again" um sein neues Album vorzustellen. Aber natürlich dürfen auch Stücke der ersten vier Alben "Houses And Homes", "Much Ado About Loving", "From A To Beginning" und "Four Seasons" nicht fehlen, welche McEwan immer wieder Vergleiche mit internationalen Genre-Größen wie Glen Hansard, Damien Rice, City And Colour oder Noel Gallagher einbrachten.
Auszug aus der Presseinfo von Linus Volkmann:
Man ist einfach ergriffen von der emotionalen Tiefe dieser Songs. Die hätten die Kraft, einen auch mit schäbiger Akustikgitarre am Lagerfeuer zum Heulen zu bringen. Dass Gregor McEwan sie aber zusätzlich um so eine variantenreiche Soundästhetik erweitert, belegt die Ausnahmeposition, die der Wahl-Berliner einnimmt (…) Es handelt sich um fast schon obszön virtuose Songs, eine Essenz. Vielleicht hat uns McEwan seine Kunst noch nie so fokussiert dargelegt. Diese Stücke sind ein Ereignis! Das ganze Adrenalin, das Glück, die Schwermut, die einen hier flutet. Das ist das, worum es in dieser Form von Musik gehen muss – um nichts anderes. Ich bin jedes Mal nach dem Hören fix und fertig. Danke dafür!
++
"... Gregor McEwan kann viel mehr als Folk. Er ist nicht der Folkbarde von nebenan, der mit seiner Gitarre jede verwaiste Bühne entert. Viel zu breit gefächert sind seine musikalischen Visionen. Große Liebeslieder!..."
(Rolling Stone)
"… Gregor McEwan ist auf alle Fälle ein richtig guter Musiker. Ich bin wirklich erstaunt, das Ende von Halloween Costume ist wie eine Hommage an One von Metallica - also, wenn dieses Schlagzeug so einsetzt. Und der Song ist spitze! Das Video ist auch toll! Gregor McEwan pack' ich mit Halloween Costume auf auf die Fidi & Bumsi Playlist..."
(Olli Schulz im Fest & Flauschig Podcast)
++
► HOUSE AND HOMEPAGE: gregormcewan.com
► INSTAGRAM: instagram.com/alleyesongregormcewan
► YOUTUBE: youtube.com/gregormcewanmusic
► TWITTER: twitter.com/gregor_mcewan
► BANDCAMP: gregormcewan.bandcamp.com
► SPOTIFY: spoti.fi/2pwGBKY
► CONTACT: info@gregormcewan.com
► BOOKING: hagen@amadis.net... Zeige mehrZeige weniger
Hammond[dʒæz]Session #6 - Eintritt frei! - Session Opener: TBA
Horns Erben - Kultur / Lokal
Eintritt frei!
Session Opener: TBA
Wir freuen uns auf euch!
***
Im Horns Erben gibt es etwas etwas Neues: eine original Hammondorgel „B3“. Ab Februar ist sie jeden dritten Donnerstag Teil der Jazz Session im Horns.
Bereits ab den 50er Jahren von Jazz-Größen wie Jimmy Smith und Milt Buckner als Soloinstrument etabliert, ist sie später bei unzähligen Soul/Funk- und RnB Aufnahmen fauchend, schmatzend und flirrend im Hintergrund zu hören. So macht sie bis heute durch ihren warmen und in den Höhen durchdringenden Klang ihrem Platz in der Musikgeschichte alle Ehre.
In der Stadt in der schon Bach der Sakralorgel seinen unermesslichen Dienst erweisen hat, wird im Horns Erben nun mit diesem einzigartigen Instrument ein neues Kapitel in der lokalen Jazz Landschaft aufgemacht.... Zeige mehrZeige weniger
Horns Erben - Kultur / LokalArndtstraße 33Leipzig,04275 Karte
Tickets gibt es für 10/13 Euro im VVK bei Culton Ticket und TixforGigs, AK: 15/18 Euro
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
L I N (Elektropop / Berlin)
5 in 1. Drums, Synthesizer, Gitarre, Bass und Vocals. LIN ist mehr als eine Solokünstler*in, LIN ist eine Soloband. Aus Fußschaltern, Kabeln, Loop-Station und ihren Instrumenten hat die Berlinerin ein Cockpit für Konzerte gebaut, mit dem sie einen beeindruckenden Sound kreiert. Genretechnisch irgendwo zwischen Elektro- und Popsphäre, vielschichtig, detailreich und intensiv. Die englischsprachigen Songs sind nicht nur tanzbar, sondern auch ausdrücklich politisch. In ihren Texten inszeniert die queere Künstler*in eine Welt, in der gesellschaftlich gemachte Normen aufgebrochen und neu gesetzt werden. „We need new norms“ fordert LIN. Bei ihren Liveshows reißt sie das Publikum förmlich mit, wie der Impuls einer Kugelwelle, bei der sich die Energie in immer größeren Kreisen ausbreitet.... Zeige mehrZeige weniger
Horns[dʒæz]Session - Eintritt frei - Session Opener: Mauro Reimann
Horns Erben - Kultur / Lokal
Session Opener: Mauro Reimann
Anschließend Session, Eintritt frei!
Wir freuen uns auf euch!