Veranstaltungen
Horns-Vogelstimmenwanderung mit Tomas Brückmann
Wildpark LeipzigLeipzig,04277 Karte
Ende März starteten wir dieses Jahr wieder mit unserem bewährten Format: Die exklusive Horns-Vogelstimmenwanderung mit Tomas Brückmann. Der nächste Ausflug in den Leipziger Auwald findet am 24. Mai 2022 um 19.00 Uhr, statt. Treffpunkt: Leipzig-Connewitz, Wildpark, Eingang Koburger Straße
Entdeckt mit uns die Geheimnisse des Leipziger Auwalds
Auch dieses Jahr begeistern wir wieder die Freunde und Gäste von Horns Erben mit einem bewährten Format: Wir präsentieren Euch die beliebte Horns-Vogelstimmenwanderung. Vier bis fünf Mal laden wir Euch dieses Jahr zur Vogelstimmen-Wanderungen in den Leipziger Auwald und seine Randzonen ein.
Der Leipziger Auwald ist ein Lieblingskind der Menschen in Leipzig. Gern verbringen sie hier ihre freien Stunden. Im Frühjahr und Sommer kann der aufmerksame Naturbeobachter in diesem Lebensraum ein beeindruckendes Vogelkonzert miterleben. In den Morgen- und auch frühen Abendstunden dringen oft unbekannte Töne aus den Kronen der Bäume und dem dichten Unterholz an das Ohr der Hörenden.
Die Wenigsten von uns wissen aber, welcher Vogel gerade sein Lied zum Besten gibt und was er uns damit sagen möchte. Ist es der Kleiber, die Nachtigall oder der Buntspecht. Hält er den Kontakt zu seinen Jungen, markiert er sein Revier oder warnt er gerade vehement vor einem Feind … Oder will er uns gar uns Menschen etwas was sagen …
Diesem Wissensdefizit möchte Horns Erben auch diesem Jahr entgegenwirken An mehreren Abenden im Frühjahr und Frühsommer 2022 werden wir uns bis zum Sonnenuntergang unter fach- und sachkundiger Führung durch den südlichen Auwald begeben, um den Stimmen wie auch Rufen unserer einheimischen Vogelwelt zu lauschen. Und um herauszufinden Wer singt da gerade? Fachkundig geführt werdet Ihr vom Leipziger Biologen Tomas Brückmann, der seit Jahrzehnten sich dem Studium der einheimischen Vogelwelt widmet und ihr auch in die Überwinterungsgebiete folgt. Auf der Wanderung erfahrt Ihr einiges zur Ökologie, aber auch zur Gefährdung, der einheimischen Vogelwelt. Und das garantiert sicher eine hohe Erlebnisqualität!
Entscheidet Euch schon jetzt: Sichert Euch rechtzeitig eine der begehrten Karten im Vorverkauf für den erlebnisreichen Ausflug in die Natur: Wir garantieren kleine Gruppen für die Entdeckungen des Auewaldes.
Vorteilhaft: Mitzubringen sind ein Vogelbestimmungsbuch, Schreibzeug, Notizbuch und je nach Prognose wetterfeste Kleidung.
Tickets 10/12 € bei www.culton.de... Zeige mehrZeige weniger
Horns Erben - Kultur / LokalArndtstraße 33Leipzig,04275 Karte
Tickets gibt es für 8/10 Euro im VVK bei Culton Ticket und TixforGigs, AK: 10/12 Euro
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Den Sound von Joyce November könnte man wohl mutig als die perfekte Symbiose aus entspannt und energiegeladen bezeichnen. Das Markenzeichen ihrer Songs: vielseitige Gitarrenpickings und Texte, die in ihrer Tiefe klar aus dem Einheitsbrei der deutschen Popularmusik hervorstechen.
Direkte, ehrliche Worte, „Bilder in Musik“, frei von Kitsch und stereotypen Phrasen treffen auf eingängigen Melodien und verbinden sich zu musikalischen Polaroids, in denen jeder auch ein
Stück von sich selbst wiederfinden kann.
Authentisch und handwerklich gekonnt bringt die Erfurter Songwriterin ihre Musik auf die Bühne und hat sich so nicht nur bereits in hunderten Livekonzerten ihre Sporen verdient, sondern auch
innerhalb weniger Jahre vier komplette Alben in Eigenregie veröffentlicht (Zwischen Denken und Fühlen, 2016, Mut zum Scheitern, 2017, Gegenlicht, 2019 sowie 12/12, 2021).
Selbst der Ausbruch der Corona-Pandemie konnte den stetigen kreativen Output nicht bremsen: Kurzerhand rief Joyce das Projekt „Der Song des Monats“ ins Leben und veröffentlichte von Juni
2020 bis Mai 2021 jeden Monat einen neuen Song, begleitet von einem persönlichen Videotagebuch. Man darf gespannt sein, wo der Weg der jungen Musikerin noch hinführt, doch eins ist sicher: Er ist noch lange nicht zu Ende.
weitere Infos unter:
www.joyce-november.de
www.facebook.com/joycenovember.musik
www.youtube.com/joycenovember
Horns[dʒæz]Session - Eintritt frei
Horns Erben - Kultur / LokalArndtstraße 33Leipzig,04275 Karte
Session Opener: tba
Anschließend Session, Eintritt frei!
Wir freuen uns auf euch!
Irrlichter: Rio Reiser - seine Lieder
Horns Erben - Kultur / LokalArndtstraße 33Leipzig,04275 Karte
Tickets gibt es für 8/16 Euro im VVK bei Culton Ticket und TixforGigs, AK: 10/18 Euro
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Rio Reiser war das „enfant terrible“ der deutschen Musiklandschaft von Mitte der 60er Jahre bis zu seinem Tod 1996. Zu Beginn mit der Band „Ton Steine Scherben“ in Berlin wehrte er sich gegen die Kommerzialisierung seiner Musik und gründete mit seinen Bandmitgliedern einen eigenen Verlag. Politische Agitation, Drogen, Alkohol und ein Leben am Rande des Existenzminimums waren Bestandteile seines Alltags. Wegen der permanenten Vereinnahmung von politischen Gruppen zog es ihn und seine Bandmitglieder in den hohen Norden Deutschlands, nach Fresenhagen. Durch die Eigenvermarktung geriet man auch hier bald an Grenzen. So entschied sich Rio zu einer Solokarriere. Die verlief mit Hits wie „König von Deutschland“ zu Beginn auch kommerziell sehr erfolgreich. Doch mit Aktionen wie dem Beitritt in die PDS, als Zeichen gegen die „ausbeuterische Wiedervereinigung“, begann auch bald wieder der finanzielle Abstieg. Rio lebte bis zu seinem Tod in Fresenhagen.
Warum schrieb Rio den Song „Keine Macht für Niemand“? War es tatsächlich eine Auftragsarbeit für die RAF? Persönlich in Auftrag gegeben von Andreas Baader?
Welchen Einfluss hatte der Umzug nach Fresenhagen auf seinen Song „4 Wände“?
„Komm schlaf bei mir“ ist ein sehr untypischer Song für die Band „Ton Steine Scherben“. Geradezu ein Liebeslied. Wo bleibt da der politische Anspruch? Was hat der Song mit Rios Homosexualität zu tun? Für ihn war es eben nicht selbstverständlich mal jemanden „abzuschleppen“, wie es seine Bandkollegen regelmäßig machten. Homosexualität stand seinerzeit noch unter Strafe.
Das „Rauchhaus“ wurde zum Kult-Song der Hausbesetzerszene. Hatte die Entstehung des Songs was mit der Besetzung des ehemaligen Krankenhaus Bethanien zu tun?
Das sind nur einige Beispiele, wie wir uns Rio Reiser genähert haben. Rios Autobiografie und Tagebucheinträge standen uns zur Verfügung. Kommentare und Interwies von Wegbegleiterinnen und Wegbegleitern ergänzen das Programm.
Musikalisch werden die Lieder in reduzierten und brennglasartigen Arrangements gespielt und gesungen. Instrumentiert wird der Abend mit einem Keyboard (Kai Dannowski), einem Cello (Dana Golombek), einem Saxophon (Frank Leo Schröder) und drei Stimmen.
Wir danken Gert Möbius für seine Unterstützung.... Zeige mehrZeige weniger
Musketeer (Full Band) • Leipzig, Horns Erben
Horns Erben - Kultur / LokalArndtstraße 33Leipzig,04275 Karte
Hello Leipzig friends,
The band and I are so happy to come back to our favourite Leipzig venue and share a wild and wonderful night of music with you all.
Tickets are now available... www.tixforgigs.com/Event/40772
Musky x
Doors: 19:00
Support: Steph Grace & Chasing Tales
-
Musketeer Full Band Tour - Germany 2022
Musketeer geht diesen Frühling wieder mit seiner Band auf Deutschland-Tour.
Nachdem Musketeer als Solo-Künstler viele Jahre durch verschiedene Städte in Europa, Australien und Neuseeland gereist ist - unter anderem als Vorband für Dustin Tebbutt (AUS) und Half Moon Run (KAN) - entwickelte er ein facettenreiches, ausdrucksstarkes Songwriting, das die Bilder der Menschen, Landschaften und Geschichten seiner Reisen widerspiegelt.
2016 fand Musketeer sein neues Zuhause auf einem Zwischenstopp in Hamburg. Nach der Veröffentlichung seiner ersten EP "Seven Long Years” Anfang 2017, formte der Singer-Songwriter schnell eine Band in der Hansestadt. Zusätzlich zu den regelmäßigen Solo-Auftritten in ganz Europa ist Musketeer seitdem auch als dynamisches Quartett zu erleben.
Im Jahr 2021 veröffentlichte Musketeer seine zweite Studio-EP mit dem Titel "The North Sea". Die nordisch inspirierte Folk-Rock-Platte ist eine Hommage an die Schönheit und das Grauen der Tiefsee.
Musketeer arbeitet derzeit an seinem Debütalbum "Glorious Light". Die Studio-LP mit elf neuen songs wird voraussichtlich 2022 erscheinen.
Tourdaten Mai 2022
13.05. MÜNCHEN - Lost Weekend (Munich Sessions)
14.05. BERLIN - The Famous Gold Watch
27.05. HAMBURG - Birdland
28.05. LEIPZIG - Horns Eben
30.05. STUTTGART - Cafe Galao
(Photo: Heiko Ritt)
Horns Erben - Kultur / LokalArndtstraße 33Leipzig,04275 Karte
Musketeer geht diesen Frühling wieder mit seiner Band auf Deutschland-Tour.
Tickets gibt es für 8/10 Euro im VVK bei Culton Ticket und TixforGigs, AK: 10/12 Euro
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Nachdem Musketeer als Solo-Künstler viele Jahre durch verschiedene Städte in Europa, Australien und Neuseeland gereist ist - unter anderem als Vorband für Dustin Tebbutt (AUS) und Half Moon Run (KAN) - entwickelte er ein facettenreiches, ausdrucksstarkes Songwriting, das die Bilder der Menschen, Landschaften und Geschichten seiner Reisen widerspiegelt.
2016 fand Musketeer sein neues Zuhause auf einem Zwischenstopp in Hamburg. Nach der Veröffentlichung seiner ersten EP "Seven Long Years" Anfang 2017, formte der Singer-Songwriter schnell eine Band in der Hansestadt. Zusätzlich zu den regelmäßigen Solo-Auftritten in ganz Europa ist Musketeer seitdem auch als dynamisches Quartett zu erleben.
Im Jahr 2021 veröffentlichte Musketeer seine zweite Studio-EP mit dem Titel "The North Sea". Die nordisch inspirierte Folk-Rock-Platte ist eine Hommage an die Schönheit und das Grauen der Tiefsee.
Musketeer arbeitet derzeit an seinem Debütalbum "Glorious Light". Die Studio-LP mit elf neuen songs wird voraussichtlich 2022 erscheinen.
!GeRald! - The Lost Tapes Tour - Leipzig
Horns Erben - Kultur / LokalArndtstraße 33Leipzig,04275 Karte
Tickets gibt es für 8/10 Euro im VVK bei Culton Ticket und TixforGigs, AK: 10/12 Euro
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
!GeRald! (UK/FR)
Live Session : www.youtube.com/watch?v=cXZGiN8q_7I
Album Teaser : www.youtube.com/watch?v=BGtCUNnr5nw&t=18s
Is a polymorphous experimental art project formed in 2018.
Part music, part video collage, !GeRald! is a hybrid experience that aims for the nervous system.
A sporadic catharsis filled with rage, sentiment and intestinal drama.
In October 2021 the project had the pleasure to be the supporting act for MAGMA, the french milestone in Avant-garde music.
After two years of Covid shitstorm, the project is touring Europe with a new album "The Lost Tapes".
Genres?
Art Rock - Music for broken elevators - DaDa Music - Fake Noisy Jazzy Proto Punky Post Progressive Cinematographic Orchestra.
Horns[dʒæz]Session - Eintritt frei
Horns Erben - Kultur / LokalArndtstraße 33Leipzig,04275 Karte
Session Opener: tba
Anschließend Session, Eintritt frei!
Wir freuen uns auf euch!
Horns Erben - Kultur / LokalArndtstraße 33Leipzig,04275 Karte
Tickets gibt es für 6/8 Euro im VVK bei Culton Ticket und TixforGigs, AK: 8/10 Euro
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
„The Tooth Pickers“ erzählen alte Bluegrass-Traditionen neu.
Akustisch, präzise und rough knüpfen sie nahtlos an einen vertrauten Mountain-Music Sound an, brechen ihn auf und erweitern ihn um ihre ganz eigene Klangästhetik. Dabei greifen die fünf Leipziger Musiker:innen teilweise auf eine klassische Instrumentierung zurück. Neben Kontrabass, Gitarre, Mandoline und Geige, ist es aber vor Allem das Saxophon, das den besonderen Sound der Band ausmacht.
Sowohl den Strich der Geige, als auch die Flat-Picking-Technik von Mandoline und Gitarre, vermag das Saxophon abzubilden, addiert dem Ganzen dabei den eigenen Blues- und Jazz-Sound hinzu und arbeitet in Voicing und Varianz erstaunlich nah an der menschlichen
Gesangsstimme.
„The Tooth Pickers“ spielen Musik voller Anekdoten und kleiner Alltagsgeschichten und verbinden so Alltägliches mit einer tiefen weltlichen Spiritualität, die von unbedingter
Lebensfreude und Gemeinschaftsgefühl geprägt ist. Die Band schafft den musikalischen Spagat zwischen Authentizität und Progress mühelos und lädt zu einer musikalischen Zeitreise ein, die sich an den Ursprüngen der nordamerikanischen Folkmusik bedient und sie gekonnt dorthin befördert wo sie hingehört - in die Gegenwart.
Trouble Ahead | Rhythm'n'Blues | Leipzig | Horns Erben
Horns Erben - Kultur / LokalArndtstraße 33Leipzig,04275 Karte
Tickets gibt es für 8/10 Euro im VVK bei Culton Ticket und TixforGigs, AK: 10/12 Euro
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Trouble Ahead spielen Rhythm’n’Blues. Sie sind inspiriert durch die 40er und 50er Jahre – Swing, West Coast Jump, Soul, Surf, die ungeschliffenen Klänge von Chicagos Blues sowie Musik von nahezu überall auf der Welt – teils zeitgenössisch, teils fast vergessen: Erstklassige R’n’B- und Soulhits von LaVern Baker, Ruth Brown oder Etta James, sowie elektrischer Post-War-Blues von Little Walter, B.B. King oder T-Bone Walker. Ihre tiefe Anerkennung dieser Stile kann in einer Auswahl von Interpretationen obskurer Songs aus der Vergangenheit sowie eigenem Material gehört werden. Man sagt, gute Musik bewegt entweder das Herz oder den Hintern – diese Band hat beides im Programm. Tanzen wie träumen erwünscht.
Trouble Ahead draw their inspiration from Rhythm’n’Blues of the 1940s and 1950s. Influences include music of the Swing era, West Coast Jump Soul, Surf, the lowdown sounds of Chicago Blues and artists from virtually all over the world – some contemporary and some long gone: Top drawer R’n’B dancers and Soul sweetness by LaVern Baker, Ruth Brown and Etta James as well as electric Post-War-Blues by Little Walter, B.B. King or T-Bone Walker. Their deep appreciation of these styles can be heard in a variety of interpretations of obscure tunes from the past as well as originals. They say good music either moves your heart or your booty. This group does plenty of both. Dancers and dreamers welcome.
Songwerkstatt #14 der Jazz/Pop-Gesangsstudenten der HMT Leipzig
Horns Erben - Kultur / LokalArndtstraße 33Leipzig,04275 Karte
Tickets gibt es nur an der Abendkasse für 3/5 Euro
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
In der ganzen Welt boomen Casting-Shows. Scharen von guten Sängern/innen covern in erstaunlicher Qualität Welthits über das TV und werden von prominenten Juroren bewertet, die ihrer eigenen Karriere durch die Präsenz in der Öffentlichkeit einen Kick geben. Seltsamerweise hört man von den Sängern/innen dieser Casting-Shows im Anschluss nur noch wenig. Sie touren ein Jahr nach Gewinn der Show durch die Lande und sind dann schnell vergessen.
In der Songwerkstatt geht es nicht nur darum gut zu singen. Der eigene Song soll hier im Mittelpunkt stehen. Was will ich mit meiner Musik ausdrücken? Welche Themen beschäftigen mich? Durch welche Brille sehe ich die Welt? Und wie schaffe ich es meine Sicht der Dinge mit meiner Musik und meinen Texten auszudrücken?
Wo ist mein „Alleinstellungsmerkmal“: Stimmfarbe, Text, Komposition - Individualität?
Horns[dʒæz]Session - Eintritt frei
Horns Erben - Kultur / LokalArndtstraße 33Leipzig,04275 Karte
Session Opener: tba
Anschließend Session, Eintritt frei!
Wir freuen uns auf euch!
Leléka - Ukrainian Folk Jazz Quartett
Horns Erben - Kultur / LokalArndtstraße 33Leipzig,04275 Karte
Tickets gibt es für 10/12 Euro im VVK bei Culton Ticket und TixforGigs, AK: 12/14 Euro
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
LELÉKA („Storch“) ist ein junges multikulturelles Berliner Quartett um die ukrainische Sängerin Viktoria, deren Stimme den Charakter und die Atmosphäre der Musik dieser Band bestimmt. Die von dynamisch groovenden Passagen bis zu zarten Folk-Balladentönen reichende Klangwelt der Band findet den passenden Rahmen in einer durchaus zeitgemäßen Jazzsprache, die das Quartett zu einem abwechslungsreichen Konzept entwickelt hat. LELÉKA ist ein gelungenes Beispiel einer jungen Formation, die innerhalb dieses Grenzbereich-Genres einen wohl überlegten Platz besetzt, was die Band auch zu Preisträgern beim Weltmusik-Wettbewerb creole Berlin sowie beim Europäischen Nachwuchs Jazzpreis Burghausen 2018 machte.
Viktoria Leléka (UA) - Gesang
Povel Widestrand (SWE) - Piano
Thomas Kolarczyk (PL) - Kontrabass
Jakob Hegner (DE) - Schlagzeug
Auszeichnungen:
★ Münchner Jazzpreis (2019)
★ Jazzpreis Burghausen (2018)
★ Global Music Contest creole (2017)
"Die Frau ist wirklich ein Phänomen."
JazzThing
"Eine Stimme mit Aura und einem hellen, weichen Klang voll fesselnd natürlicher Kraft. Ganz archaische und starke menschliche Botschaften hatte das Konzert dieser Band zu bieten - und nach dem Antikriegsstück verharrt das Publikum 20 Sekunden in atemloser Stille. Wenn Musik das schafft, noch dazu in einem Saal für über 1.000 Zuhörer, wie der Wackerhalle in Burghausen, dann hat das seine Gründe."
BR Klassik
"Gewonnen hat schließlich das Berliner Quartett Leléka der Sängerin Viktoria Leléka, das alte Volkslieder aus ihrem Heimatland Ukraine auf verblüffend schlüssige und frische Art in einen breit aufgestellten Jazz überführt, ohne die Dramatik des Ausgangsmaterials zu verlieren. Hier machten vier Hochtalentierte Musik, die ihnen erkennbar viel bedeutet."
Süddeutsche Zeitung... Zeige mehrZeige weniger
Horns Erben - Kultur / LokalArndtstraße 33Leipzig,04275 Karte
Tickets gibt es für 6/8 Euro im VVK bei Culton Ticket und TixforGigs, AK: 8/10 Euro
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Reboot the Mood sind fünf Dresdner Nachwuchsmusiker, die seit 2021 gemeinsam Musik erarbeiten. Diese zeichnet sich durch tanzbare Grooves, stilistische Vielfältigkeit und berührende Songs mit Ohrwurmgarantie aus. Die harmonische Gruppendynamik der Band
und einhergehende Begeisterung für die Musik überträgt sich bei Livekonzerten wie von selbst auf das Publikum.
Laurin sorgt für frische Melodien an Trompete und Flügelhorn, Phil füllt mit zahnenden Gitarren Arpeggios auf, Gabriel erfindet wunderschöne Harmoniefolgen auf Rhodes
und Synthesizer und Neil liefert mit E-Bass und Bass Synthesizer das Fundament für die Schlagzeug Grooves von Moritz.
Laurin Köller - Trompete/Flügelhorn
Phil Adam - Gitarre
Gabriel Gutierrez - Klavier/Synthesizer
Neil Richter - Bass/Synthesizer
Moritz Grosch - Schlagzeug
Horns-Vogelstimmenwanderung mit Tomas Brückmann
Wildpark LeipzigLeipzig,04277 Karte
12. Juni 2022: Die exklusive Horns-Vogelstimmenwanderung mit Tómas Brückmann 19.00 Uhr, Treffpunkt: Markkleeberg, Kees´scher Park Eingang Lauersche Straße (Bushaltestelle Linie 65 Markkleeberg- Mehringstraße)
Entdeckt mit uns die Geheimnisse des Leipziger Auwalds
Die beliebte Horns-Vogelstimmenwanderung
Der Leipziger Auwald ist ein Lieblingskind der Menschen in Leipzig. Gern verbringen sie hier ihre freien Stunden. Im Frühjahr und Sommer kann der aufmerksame Naturbeobachter in diesem Lebensraum ein beeindruckendes Vogelkonzert miterleben.
In den Morgen- und auch frühen Abendstunden dringen oft unbekannte Töne aus den Kronen der Bäume und dem dichten Unterholz an das Ohr der Hörenden. Die Wenigsten von uns wissen aber, welcher Vogel gerade sein Lied zum Besten gibt und was er uns damit sagen möchte. Ist es der Kleiber, die Nachtigall oder der Buntspecht. Hält er den Kontakt zu seinen Jungen, markiert er sein Revier oder warnt er gerade vehement vor einem Feind … Oder will er uns gar uns Menschen etwas was sagen...
Diesem Wissensdefizit möchte die Horns-Vogelstimmenwanderung entgegenwirken.
Wir begeben uns unter fach- und sachkundiger Führung unter dem Leipziger Biologen Tomas Brückmann durch den südlichen Auwald,
lauschen den Stimmen wie auch Rufen unserer einheimischen Vogelwelt.
Auf der Wanderung erfahrt Ihr einiges zur Ökologie, aber auch zur Gefährdung, der einheimischen Vogelwelt.
Sichert Euch für den erlebnisreichen Ausflug in die Natur rechtzeitig die begehrten Karten im Vorverkauf - die Gruppengröße halten wir mit 20 Leuten klein.
Vorteilhaft:
Mitzubringen sind ein Vogelbestimmungsbuch, Schreibzeug, Notizbuch und je nach Prognose wetterfeste Kleidung.
Tickets 10/12 € bei www.culton.de... Zeige mehrZeige weniger
Ada Scholl - HMT-Abschlusskonzert
Horns Erben - Kultur / LokalArndtstraße 33Leipzig,04275 Karte
Tickets gibt es für 8/10 Euro im VVK bei Culton Ticket und TixforGigs, AK: 10/12 Euro
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Die Schlagzeugerin Ada Scholl spielt ihr HMT-Abschlusskonzert. Die gebürtige Berlinerin ist seit 2013 - zunächst in Dresden, dann in Leipzig mit verschiedenen Projekten vom Jazztrio bis zur Bigband Teil der sächsischen Musikszene. Nun stellt sie mit ihrem HMT-Abschlusskonzert ihr jüngstes Bandprojekt „Das Konvolut“ vor.
Fesselnde Grooves, treibende Bläsersätze, hypnotisierende Improvisationen. Aus der Asche der jüngsten pandemischen Krisenjahre hat sich ein Kollektiv formiert, das sein Publikum endlich wieder zum Tanzen bringen möchte. Die sieben Musiker*innen aus Leipzig mixen Funk, Jazz und Afrobeat zu einem eigenen Sound, der erfrischend und verführerisch durch den Körper strömt.
Linus Bornheim (tp)
Jonas Berger (as, fl)
Tony Kreyß (ts)
Sebastian Jacob (p)
Max Steinau (git)
Aljoscha Rydzik (b)
Ada Scholl (dr)
Foto: Lysann Gregor
Horns[dʒæz]Session - Eintritt frei
Horns Erben - Kultur / LokalArndtstraße 33Leipzig,04275 Karte
Session Opener: tba
Anschließend Session, Eintritt frei!
Wir freuen uns auf euch!
Horns Erben - Kultur / LokalArndtstraße 33Leipzig,04275 Karte
Tickets gibt es für 8/10 Euro im VVK bei Culton Ticket und TixforGigs, AK: 10/12 Euro
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Tom Friedrichs Standard Trio vereint die Passion Werke aus dem American Songbook zu konstatieren und gemeinsam eine Interpretation zu schaffen, die geschmackvoll abstrahiert, voller Ideen und Spielfreude strotzt und wiederum den richtigen Moment für jedes Stück abpasst. Dabei bewegen sich Friedrich, Bigge und Heigenhuber mühelos zwischen Themen, Improvisation und vor allem einer inspirierenden Interaktion. Ein Hörgenuss für jeden Jazzfan.
Tom Friedrichs Standard Trio:
Johannes Bigge (p)
Lorenz Heigenhuber (b)
Tom Friedrich (dr)
Horns Erben - Kultur / LokalArndtstraße 33Leipzig,04275 Karte
This is going to be a really special night.. let's have a discofunk party!
VVK: www.tixforgigs.com/Event/42596
„Diese Band ist heißer als Frau Frick und diese Lady ist fiiiiiiiine.“ [02.03.2020; Facebook-Rezension]. Lange Zeit waren ihre Handys zu alt, um Instagram zu installieren, doch nun sind sie die Influencer Nummer 1 in Woltmershausen: Bube macht Pop wieder sexy, ergo Sexy Pop. Oder etwas genauer: Retro Pop mit Glitzer. Die 4 vehementen Slowlife-Verfechter aus Leipzig geben nicht viel auf ihr Image, sondern machen Musik nach ihrem Gusto.
Seit die Brüder Jay Q und Mat Q im zarten Kindesalter an illegal gebrannte CDs von Tower of Power, Stevie Wonder und John Mayer geraten sind, gibt es kein Halten mehr. Immer auf der Suche nach dem perfekten Groove, der tightesten Bassline oder der schönsten Melodie verschlägt es sie nach pseudomäßiger Schullaufbahn ans Music College in Leipzig, an der sie ihre Soulbrothers TJ und Joe kennen und lieben lernen. Seit 2020 ist das Quartett komplett und lässt bei ihren Konzerten keine Pore trocken.
Nach ihrem Debüt-Album PIPA und 2 Touren im Jahr 2021 arbeiten sie an einer EP, die im Oktober 2022 released wird. Bereits im Juni erscheint ihre Single „Reckless Girl“. Tanzbarer Discofunk, verführerische Texte und trockener Humor inklusive.
Aktuelles Musikvideo: www.youtube.com/watch?v=5IiMhdmE2Rs
Horns Erben - Kultur / LokalArndtstraße 33Leipzig,04275 Karte
Tickets gibt es für 8/10 Euro im VVK bei Culton Ticket und TixforGigs, AK: 10/12 Euro
Tanzkonzert!
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
„Diese Band ist heißer als Frau Frick und diese Lady ist fiiiiiiiine.“ [02.03.2020; Facebook-Rezension].
Lange Zeit waren ihre Handys zu alt, um Instagram zu installieren, doch nun sind sie die Influencer Nummer 1 in Woltmershausen: Bube macht Pop wieder sexy, ergo Sexy Pop. Oder etwas genauer: Retro Pop mit Glitzer. Die 4 vehementen Slowlife-Verfechter aus Leipzig geben nicht viel auf ihr Image, sondern machen Musik nach ihrem Gusto.
Seit die Brüder Jay Q und Mat Q im zarten Kindesalter an illegal gebrannte CDs von Tower of Power, Stevie Wonder und John Mayer geraten sind, gibt es kein Halten mehr. Immer auf der Suche nach dem perfekten Groove, der tightesten Bassline oder der schönsten Melodie verschlägt es sie nach pseudomäßiger Schullaufbahn ans Music College in Leipzig, an der sie ihre Soulbrothers TJ und Joe kennen und lieben lernen. Seit 2020 ist das Quartett komplett und lässt bei ihren Konzerten keine Pore trocken.
Nach ihrem Debüt-Album PIPA und 2 Touren im Jahr 2021 arbeiten sie an einer EP, die im Oktober 2022 released wird. Bereits im Juni erscheint ihre Single „Reckless Girl“. Tanzbarer Discofunk, verführerische Texte und trockener Humor inklusive. Ganz besonders freuen sich die Boys auf das Konzert bei den Erben in ihrer Heimat Leipzig
Horns Erben - Kultur / LokalArndtstraße 33Leipzig,04275 Karte
Tickets gibt es für 6/8 Euro im VVK bei Culton Ticket und TixforGigs, AK: 8/10 Euro
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
no:la. Sphärischer Triphop aus Leipzig.
Das sind Nola (Vocals), Jakob (Bass), Georg, (Drums) und Anton (Keys). Eine Triphop-Band, die sich gesucht und gefunden hat. Sie schafft es ihre Vision umzusetzen, die geschriebenen Texte zu einem gehörten Sound umzuwandeln. Dabei geht es um Themen wie die eigenen Umrisse, psychische Krisen und der Auseinandersetzung mit dem Ich und Du. Die Musik zeichnet sich durch den effektierten, zerbrechlichen aber durchaus starken Gesang aus, der von den verspulten Rhythmen, flächigen Synthies und Bassteppichen in andere Welten tragen lässt.
Nola Fuchs - Voc.
Anton Israel - Keys
Jakob Romer - Bass
Georg von Bodelschwingh - Drums
Horns[dʒæz]Session - Eintritt frei
Horns Erben - Kultur / LokalArndtstraße 33Leipzig,04275 Karte
Session Opener: tba
Anschließend Session, Eintritt frei!
Wir freuen uns auf euch!
The Big Band Messengers - Stealing Ideas From The Thad Jones/Mel Lewis Jazz Orchestra
Horns Erben - Kultur / LokalArndtstraße 33Leipzig,04275 Karte
Tickets gibt es für 12 Euro im VVK bei Culton Ticket und TixforGigs, AK: 15 Euro
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
The Big Band Messengers – Der Name ist Programm. Als Botschafter eines neuen Denkens in der Bigbandmusik werden altgediente Regeln hinterfragt, Spielanweisungen ersetzt durch das Verständnis der Musik und die Offenheit für den Augenblick.
Unter der Leitung des Jazztrompeters Jakob Maes widmet sich die Leipziger Band in ihrem Debutkonzert der Musik und der Arbeitsweise des Thad Jones / Mel Lewis Jazz Orchestra, wobei Kompositionen und Arrangements der drei legendären Village-Vanguard-Arrangeure Thad Jones, Bob Brookmeyer und Garnett Brown zur Aufführung kommen.
Saxophone: Henrik Baumgarten, Oskar Hentschel, Emma Jacob, Paul Bäns, Paula Rosin
Trompeten: Nick Pscheidt, Julius Bode, Linus Bornheim, Paul-Friedrich Lüders, Tony Williams
Posaunen: Alma Trunk, Thekla Kroemer, Gideon Schunn, Annika Frick
Rhythmus: Hakim Azmi (p), Leo Zwiebel (b), Lucas Rauch (d)
Horns Erben - Kultur / LokalArndtstraße 33Leipzig,04275 Karte
Tickets gibt es für 7/9 Euro im VVK bei Culton Ticket und TixforGigs, AK: 8/10 Euro
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Munterfel ist ein junges, geschlechterparitätisches Bandkollektiv. Die vier Musiker*innen haben sich während des Studiums an der HMT Leipzig kennengelernt und komponieren & spielen gemeinsam tanzbaren Synthpop. Sie verstehen sich als Übersetzung eines Gefühls in eine Band - das Gefühl von Freiheit abseits des Alltags, ein Fluchtpunkt von grauer Realität in eine bunte Parallelwelt.
Voland & Quist - Lesung: "Zwischen Dnipro und Krym"
Horns Erben - Kultur / LokalArndtstraße 33Leipzig,04275 Karte
Tickets gibt es für 5 Euro im VVK bei Culton Ticket und TixforGigs, AK: 7 Euro
Eine Veranstaltung mit freundlicher Unterstützung durch den Kulturfonds Sachsen-Ukraine der Kulturstiftung des Freistaats Sachsen.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Seit Beginn des brutalen russischen Angriffs auf die Ukraine und ihre Souveränität droht das Land auf ein Kriegsgebiet oder Symbol eines neuen Kalten Krieges reduziert zu werden.
Die in Leipzig lebende jüdisch-ukrainische Autorin Svetlana Lavochkina zeigt in ihren Romanen Puschkins Erben (Voland & Quist, 2019) und Die rote Herzogin (Voland & Quist, 2022) dagegen eine andere Ukraine: Voll pulsierendem Leben, schrägen Charakteren und als Schmelztiegel einer großen Vielfalt von Kulturen und politischen Interessen.
Angesiedelt sind ihre Romane rund um Zaporoschje, kurz Zap genannt – eben jenem Ort, der kürzlich zu trauriger internationaler Bekanntheit gelangt ist, durch den russischen Beschuss des dortigen Atomkraftwerks.
Einen anderen Weg des Erzählens über seine ukrainische Heimat wählt der Autor und Filmemacher Oleg Senzow mit seinen autobiografischen Erzählungen und Notizen: 145 Tage seiner Haftzeit verbrachte Oleg Senzow im Hungerstreik. In dieser Zeit hat er Tagebuch und Kurzgeschichten geschrieben, die im Band Haft (Voland & Quist, 2022) gesammelt wurden. Seine Schilderungen geben Einblick in den Alltag in der russischen Strafkolonie Eisbär in Labytnangi Polarkreis, in der er seine Lagerstrafe verbüßen musste. Senzow beschreibt die körperlichen Veränderungen, die während der ausgesetzten Nahrungsaufnahme mit ihm vor sich gehen, das launische Wetter in dieser unwirtlichen Gegend, seine Lektüren und die Erinnerungen an die Revolution auf dem Maidan im Winter 2013/14, an der er unmittelbar beteiligt war. Er porträtiert Mitgefangene und beleuchtet die Mechanismen eines brutalen und menschenverachtenden Rechts- und Haftsystems, in dem der betreuende Lagerarzt Senzows einzige vertrauenswürdige Stütze ist.... Zeige mehrZeige weniger
Horns[dʒæz]Session - Eintritt frei
Horns Erben - Kultur / LokalArndtstraße 33Leipzig,04275 Karte
Session Opener: tba
Anschließend Session, Eintritt frei!
Wir freuen uns auf euch!
Jim Kroft • Horns Erben • Leipzig • Live
Horns Erben - Kultur / LokalArndtstraße 33Leipzig,04275 Karte
Jim Kroft presents: "The Isolation Diaries"
Tickets gibt es bei TixforGigs für 12 Euro im VVK, AK: 15 Euro.
Präsentiert von: Stereopark Agency
Tickets für Jim Kroft sind unter ... erhältlich!
Einlass: 19:30, Beginn: 22:00
www.jimkroft.com
www.instagram.com/jimkroft
Jim Kroft - I HAVEN'T DREAMED MY LAST
youtu.be/oio6ayv0-Kg
Was treibt uns an im Leben?
Wie können wir, auch nach den dunkelsten Zeiten, unser Leben erneuern?
Wie finden wir die Kraft, uns den eigenen Traumata und dem Weltschmerz zu stellen?
Jim Krofts "The Isolation Diaries" stellt sich diesen großen Fragen.
Entstanden während der Pandemie, als Jim erst wie ein Eremit lebt, um dann während des Winters einsam in seinem Camper in Schottland zu verweilen - sind die Songs eine Ergründung der Sterblichkeit, der Liebe und dessen, was uns als Menschen ausmacht.
2022 ist Jim Kroft zusammen mit seiner Band unterwegs in Deutschland - mit im Gepäck sind 20 neue Songs, ein Buch und eine Filmreihe.
Als überzeugter Kulturschaffender auf allen Ebenen, ist Jims fester Grundsatz, dass die Kultur angesichts humanitärer Krisen eine bedeutende Rolle spielt, um der Gesellschaft dabei zu helfen, sich zu verbinden, zu heilen und die anstehenden Herausforderungen gemeinsam zu bewältigen.
Und seine Haltung zeigt Wirkung: so bereist Jim Ostafrika, die USA, China, Europa und mit der Transsibirischen Eisenbahn Russland, kann seine Dokumentarfilme „The March of Hope“ und „A Conversation with America“ bei über 200 Filmfestivals vorstellen und findet mit seinen Alben bei Major-Labels wie EMI und Indie-Tastemakern wie Radicalis ein Zuhause.
Durch sein Engagement für Menschenrechte, schafft es Jim 2016 mit seiner Kampagne "Boat for Sara" knapp 20.000 Euro für die Seenotrettung zu sammeln.
In diesem Jahr unternahm er mehrere Fahrten zur ukrainischen Grenze, um Hilfsgüter für SOS Ukraine zu bringen und sammelt damit über 30.000 Euro.
Er veröffentlichte Beiträge in "Die Zeit", war an einem bedeutenden Verfahren des ECCHR vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte beteiligt und spielte als Musiker bei TEDx.
Jim freut sich darauf auf Tour, gemeinsam mit den zahlreichen Freunden, die er in Deutschland gewonnen hat, ein Hefeweizen zu trinken.... Zeige mehrZeige weniger
Tante Polly • Leipzig • Horns Erben
Horns Erben - Kultur / LokalArndtstraße 33Leipzig,04275 Karte
Tickets: dynamite.loveyourartist.store/de/events/5f994517b5261956ff2f6fcb
Tante Polly spielen Seeräuberswing, Polkajazz & Lieder zum Heulen aus Hamburg Sankt Pauli. Die früh gealterten, aber ewig jungen Haudegen vom Hamburger Kiez präsentieren ihr neues Programm „Tristesse Totale“.
In Ihren brandneuen Songs zeigen Tante Polly einmal mehr, wie man die Melancholie auspresst wie eine saftige Zitrone und daraus mit einem Schuss hanseatischem Fusel einen schmackhaften Drink zubereitet, der im Magen kitzelt und die Tränen in die Augen schießen lässt.
"Tante Pollys Lieder sind geprägt von einer angenehm
rotzigen Melancholie, die mich trotzdem – oder gerade deswegen –
extrem gut drauf bringt."
-BODO WARTKE
Tante Polly kommen aus Hamburg-St. Pauli und stammen ursprünglich aus Schleswig-Holstein und der niedersächsischen Provinz. Früher frönten sie dem Jazz und waren einfache und glückliche Jungs. Dann verbrachten sie viel Zeit mit Schnaps und Halunken, alten Schallplatten und gefährlichen Frauen; brachen sich dabei hier und da mal die Nase, einen Zacken aus der Krone und immer wieder das Herz.
"Tante Polly – das ist gleichermaßen frech, verblüffend ehrlich,
romantisch, abgebrannt und dandyhaft! Herrlich erfrischend!"
-HEINZ RATZ
"TANTE POLLY ist grandios!"
-KÄPTN PENG
FiDO PLAYS ZAPPA - 20th Anniversary Tour 2022 | Leipzig
Horns Erben - Kultur / LokalArndtstraße 33Leipzig,04275 Karte
Einlass: 19:00 Uhr | Beginn: 20:00 Uhr
Es ist ein schmutziger Job, aber einer muss ihn ja schließlich machen. Oder siebeneinhalb. Fidoplayszappa (2003-?), sieben mutige Mannen und ihre madonnengleiche Mischerin – feiern auf dieser Tour ihr 20-jähriges Jubiläum und greifen dabei erneut tief in die Repertoire- und Trickkiste des amerikanischen Komponisten, Gitarristen und stilbildenden Bürgerschrecks Frank Zappa (1940-1993). An Bord ihr aktuelles Doppel-Live Album "Atlantis & Elsewhere" von der letzten Tour.
Mit der unerschrockenen Mischung aus rotzig-rockiger Live-Show gepaart mit virtuosem Schweizer Präzisions- Handwerk, mit der die bühnenerfahrenen Profis ihre Leidenschaft für die Musik des Great American Composer ausleben, weiss das Schweizer Tribute Orchestra jedes Publikum zu packen. Die sieben Musiker zelebrieren vielstimmig und mit Verve obskure Geschichten von modifizierten Hunden, stinkenden Füssen, traurigen Eskimos und allerlei anderen Kuriositäten des Lebens, der schnoddrige Humor und die bisweilen fiesen Zoten des Frontmannes Dave Muscheidt atmen den Geist des grossen Entertainers und Provokateurs FZ. FiDO nutzen improvisatorische Freiräume schamlos aus, brechen stilistische Grenzen virtuos und schöpfen die musikalische Vielfalt und den kompositorischen Humor von Zappas Werk voll aus.
Mit etlichen begeisternden Live-Shows in ganz Europa und sechs Tonträgern hat sich das Schweizer Tribute- Orchester in der letzten Dekade wohl einen Platz im Olymp der weltweiten Zappa-Gemeinde erspielt: Stilsicher, virtuos, humorvoll und mit ganz eigenem Approach berauschen sich FiDO und sein Publikum auch nach 17 Jahren am genialen Werk Frank Zappas.
Tickets:
Reservix: bit.ly/FiDO_Reservix
Eventim: bit.ly/FiDO_Eventim
www.youtube.com/watch?v=v-MV-S3aRFY&t=32s
www.youtube.com/watch?v=UYCsk5PSs2M&feature=emb_logo
www.youtube.com/watch?v=N5T4VHxCEc8
Präsentiert von: eclipsed-Rock-Magazin | GoodTimes | Musix | Betreutes Proggen
www.facebook.com/fidoplayszappa/
www.fidoplayszappa.com
www.onstage-promotion.de... Zeige mehrZeige weniger
Hidden Errors Tour: Searching for Home - Horns Erben Leipzig
Horns Erben - Kultur / LokalArndtstraße 33Leipzig,04275 Karte
Searching for Home steht für Spannung, Vielfalt und das Aufbrechen von Genregrenzen. Das 2016 gegründete Musiker*innenkollektiv bringt dieses Jahr sein neues Album "Hidden Errors" frisch aus den legendären Bauer Studios Ludwigsburg auf die Festivals und in die Clubs Deutschlands. Neben Jazz-, Funk und Soul hat die Band ihre poppigen Songs dieses Mal auch mit Einflüssen aus afrikanischer Folklore, Trap-Beats oder Sounds aus dem nahen Osten versehen.
Beginn. 20:00 Uhr
Weitere Infos:
horns-erben.de/
Foto:
Julius Blum
www.julim.de/
Paula & Karol • Leipzig • Horns Erben
Horns Erben - Kultur / LokalArndtstraße 33Leipzig,04275 Karte
Doors 19:00
Show 20:00
Paula & Karol tauchten vor einigen Jahren auf den polnischen Folkpopbühnen auf und eroberten das Land. Paula, polnisch-kanadische Soziologin, traf Karol, den Warschauer Musiker. Gemeinsam begannen sie Musik auf Englisch zu schreiben, Konzerte an Straßenecken und in Hinterhöfen zu spielen. Schnell wurden sie zu Pionieren der nun immer schneller wachsenden Indiepopszene Polens. Über die Jahre versammelten sie um sich die wundervolle Mischung an Warschauer Musikern, die sie als Band auf hunderten Shows begleiteten, in Polen aber auch immer öfter im Ausland. Ihre Alben produzieren sie mal gemeinsam in ihren Wohnzimmern, mal mit dem Grammy nominierten Producer Ryan Hadlock. Im Sound spiegelt sich ihre Attitüde wieder: DIY und doch Detailverliebtheit, herzerwärmende Texte und Melodien mit Ohrwurm- potenzial balancierend an der Grenze zwischen Pop, Folk, und Punk. Ihre Liveshows machten die Band bald bekannt, warm und emotional, grenzwandelnd am Psychedelischem singen sie über das Leben ihrer Generation, ihre Songs so persönlich wie eben nur möglich.
Rainer von Vielen • Leipzig • Horns Erben
Horns Erben - Kultur / LokalArndtstraße 33Leipzig,04275 Karte
+++ DIE VERANSTALTUNG MUSS LEIDER ERNEUT VOM 05.11.2021 AUF DEN 04.11.2022 VERSCHOBEN WERDEN. BEREITS ERWORBENE TICKETS BEHALTEN IHRE GÜLTIGKEIT, DÜRFEN JEDOCH AUCH GEGEN ERSTATTUNG AN DER JEWEILIGEN VERKAUFSSTELLE ZURÜCKGEGEBEN WERDEN. +++
Präsentiert von Dynamite Konzerte
Rainer von Vielen
Horns Erben - Kultur / Lokal
Doors 19:30
Show 20:00
Tickets:
dynamite.app.love-your-artist.com/de/tickets/26497
Die Allgäuer Vorzeigeband Rainer von Vielen mit Namensgeber Rainer (Gesang, Texte, Akkordeon und Mundharmonika), Mitsch Oko (Gitarre und Gesang), Dan le Tard (Bass, Kontrabass und Gesang) und Sebastian Schwab (Schlagzeug, Flügel und Gesang) bringt nach acht Veröffentlichungen mit ALLES MIT ALLEM ihr erstes Live-Akustik-Album auf den Markt.
Die vier Musiker adaptieren die Feinheiten ihrer eigenen Songs und transformieren so das Gesamtwerk der Band zu einem Opus ernster Musik. So wird ein Punk-Kracher zur poetischen Ballade indem das Schlagzeug durch den Steinway-Flügel ersetzt wird. Die Band löst mit ihren Unplugged-Versionen die gewohnte Struktur auf, verzichtet auf Computer und E-Gitarren. Sie baut so das Instrumentarium um Mundharmonika, Kontrabass, Cello und Klavier aus, wobei kleine kammermusikalische Pop-Sinfonien entstehen.
Im Gegensatz zu den bisherigen Veröffentlichungen der Band besticht ALLES MIT ALLEM besonders durch seinen intimen und getragenen Charakter. Gastmusiker Jann Michael Engel verleiht mit seinem Cello den Liedern noch mehr Tiefe. Der aus Göttingen stammende Musiker hat die vier Freunde schon während der gemeinsamen Anne Clark-Tourneen durch ganz Europa begleitet.
Im Zentrum des Werks stehen jedoch die Texte auf einem Kontinuum zwischen Brechtscher Revolutionslyrik und poprelevanten Stadionhymnen. Das einzig bisher unveröffentlichte Lied des Albums, GEGEN VERFÜHRUNG, ist gar ein Gedicht Bertolt Brecht’s: mit offizieller Genehmigung des Suhrkamp-Verlags durfte die Band das Werk des Dramatikers vertonen.
Die Live-Aufnahmen der beiden Akustik-Konzerte im Stadttheater Kempten 2017 und der Rosenau in Stuttgart 2018 bilden den Kern dieser Veröffentlichung. ALLES MIT ALLEM ist ein bewusster Kontrapunkt zu den elektronisch durchwobenen Alben der Band – eine Reduktion auf das Wesentliche: Melodie, Klang und Wort.... Zeige mehrZeige weniger
Mariama | Horns Erben, Leipzig
Horns Erben - Kultur / LokalArndtstraße 33Leipzig,04275 Karte
Doors 19:30
Show 20:00
21st-Century-Folk mit akustischer Seele, ohne Genregrenzen und mit den unterschiedlichsten Sounds der musikalischen Diaspora. LIEBE – zerbrechlich und gleichzeitig mutig wagt Mariama die Konfrontation mit einem der weitläufigsten und abstraktesten Begriffe der Welt. Von der Künstlerin selbst produziert, sind diese vierzehn Songs der selbsterklärten Nomadin Teil ihrer ständigen Suche nach künstlerischer Freiheit und universeller Unabhängigkeit –und eine der schönsten klanglichen Exkursionen in die Gefühlswelten des globalen Folk und die elektronische Energie des modernen R&B, die man sich vorstellen kann. Mariamas Musik wurde bislang ausschließlich und erfolgreich in Frankreich veröffentlicht. Das gab es seit Marlene Dietrich nicht mehr oder vielleicht Ayo? Nun erscheint „LOVE, SWEAT &TEARS“ endlich auch im Rest der Welt.
Mariama ist in der Tat ein „Geschenk Gottes”, wie es die Übersetzung des Vornamens aus ihrem Geburtsland Sierra Leone weiß. Aufgewachsen ist die junge Sängerin, Musikerin, Songwriterin und Produzentin in Köln, in den letzten Jahren lebte sie hauptsächlich in Paris. Ihre Herkunft und das Erbe ihrer deutschen Mutter und ihres Vaters, dessen Familie Fulbe, also Nomaden, sind, liest sich wie ein Pass voller Visa aus der ganzen Welt: Deutschland, Sierra Leone, Guinea, Frankreich, Tschechien, Norwegen. Schon früh von der Musik angezogen, singt sie in Chören, probiert sich in Musicals und beginnt, Songs auf der Gitarre ihrer Mutter zu komponieren.
Ihre ersten Schritte in Richtung „Berufsmusikerin“ macht sie an der Seite von Adé Bantu, nigerianisch-deutscher Musiker und Aktivist, der auch schon Künstler wie Nneka, Ayo und Patrice unter seine Fittiche genommen hat. Mit verschiedenen Projekten führt dieser sie in die deutsche Szene ein: Brothers Keepers, Afrobeat Academy und Afropean Express. Anschließend arbeitet sie mit dem deutschen Rapper Curse, tritt mit Patrice auf und geht mit Max Herre auf Tour. Im Jahr 2010 unterschrieb sie beim französischen Label Cinq7 / Wagram Music und begann mit der Arbeit an ihrer ersten LP „The Easy Way Out“ (2012), die in den RAK Studios in London aufgenommen wurde, wo sie mit dem Produktionsteam Bacon & Quarmby arbeitet, das unter anderem auch Ziggy Marley und Finley Quaye produzierte.
Ende 2015 bat James Thierrée, Regisseur, Komiker („Chocolat“ mit Omar Sy) und Enkel von Charlie Chaplin, Mariama, die Stimme seiner neuen Kreation „La Grenouille avait raison“ („Der Frosch hatte recht“). Nach dreimonatiger Probenphase und der Premiere in Genf im Théâtre de Carouge geht Mariama auf eine ausverkaufte Tournee, die im Dezember 2016 vor knapp 2000 Besuchern im Théâtre du Rond-Point in Paris ihre 100. Aufführung feiert. Während des Aufenthalts in der Schweiz nahm Mariama mit der Gruppe Chinese Man den Titel „Stone Cold“ auf, der 2017 auf ihrem Album Shikantaza veröffentlicht wurde (und inzwischen bei 1,2 M+ Streams steht). Im selben Jahr begann sie mit dem Co-Regisseur ihres Albums zu arbeiten: Manuel Schlindwein, Tonmeister, der unter anderem auch Cody Chestnut, Selah Sue, Akua Naru und Patrice begleitet hat.... Zeige mehrZeige weniger
***NEUER TERMIN*** Wolfgang Müller / 22.3.23 / Leipzig - Horns Erben
Horns Erben - Kultur / LokalArndtstraße 33Leipzig,04275 Karte
Wolfgang Müller mit neuem Album ("Die Nacht ist vorbei") auf Tour:
***ACHTUNG: NEUER TERMIN***
Aufgrund der aktuellen Lage müssen die geplanten Konzerte von Wolfgang Müller leider auf den März 2023 verschoben werden.
Neuer Termin: 22.3.2023
(Nachholtermin vom 23.2.2022)
Die Tickets behalten ihre Gültigkeit.
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
22.3.2023
Leipzig - Horns Erben
Einlass: 19:30 Uhr
Beginn: 20:30 Uhr
Tickets: www.tixforgigs.com/Event/38427
Single #1 - Wie Neu: www.youtube.com/watch?v=cnHOB-gF4vw
Single #2 - Blickfeld: www.youtube.com/watch?v=kno-N1akdMU
Weitere Infos zur neuen Platte: www.mueller-musik.de/
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Wolfgang Müller, Jahrgang 1975, macht seit 2005 Musik, seit 2012 auf seinem eigenen Label Fressmann. Sechs Studio-Alben sind bis jetzt erschienen, und„jedes einzelne Lied strahlt das hohe Gut der Ataraxia, der Gemütsruhe selbst noch im Angesicht der Katastrophe aus.“ schreibt die FAZ, und dann muss es ja stimmen. Das neue Album heißt "Die Nacht ist vorbei", erscheint am 19. November und wurde von Philipp Kraus produziert. Es ist eine Reise ins Ich, und das ist nichts für Feiglinge. Wer sich aber traut, wird belohnt. "Müller hat sich durch Minimalismus befreit, mit Konzentration auf den Kern und größtmöglicher Aufrichtigkeit. Er hat da was freigelegt. ‚Die Nacht ist vorbei’ ist voller Licht, und es kommt von Herzen." (Tino Hanekamp)
Das Konzert wird als Trio stattfinden.
Das neue Album gibt es hier: shop.mueller-musik.de/... Zeige mehrZeige weniger
Tiflis Transit • Leipzig • Neuer Termin!
Horns Erben - Kultur / LokalArndtstraße 33Leipzig,04275 Karte
NEUER TERMIN!! Verlegt auf den 22.4.2023.
taz und ListenCollective präsentieren: Tiflis Transit
Tickets: bit.ly/tiflistransit_leipzig21
Presale: 12€ • Box Office: 15€
Doors: 19:30 • Start: 20:00
YouTube: youtu.be/kMxIOUh1vNY
Spotify: spoti.fi/2xm3aZR
Instagram: www.instagram.com/tiflis_transit
______________________________________________
Als Tiflis Transit im November 2018 mit ihrer EP Mondaene Dysfunction (Listenrecords) einen ersten Schritt aus der digitalen Anonymität machten, war das gleich ein ziemlich großer: Denn das Quartett aus Wuppertal, Hannover und Berlin wusste mit seinem Blue Soul, der sich mit großer Spielfreude zwischen Traurigkeit und Groovyness schlängelt, den Zeitgeist ins Mark zu treffen.
Tiflis Transit schreiben Songs, die fast alles können; die es schaffen, jedem und jeder in Strophe 1 das Herz zu brechen, nur damit es im Refrain wieder heilen kann. Songs, an deren Ende man an nichts mehr glaubt, aber irgendwie doch an mehr als zuvor. So als würde man sich dunkel an einen Alptraum erinnern, den man vor zwei Wochen hatte. Definitiv mit Kloß im Hals, aber ohne Angst, sogar mit sehr viel Wohlgefühl.
Dafür sorgt die Tanzbarkeit, ebenso die zur Vereinfachung vertrackter Gedankengänge – und eine Rhythmussektion, die weiß, was sie will. Das geht so was von ins Ohr und bleibt noch viel länger nicht nur im Kopf, sondern auch im Herzen.
Termine hier auf Facebook:
https://www.facebook.com/pg/HornsErben/events/?ref=page_internal