Osterspiel Knalltheater – Improtheater
VVK läuft bis 17:00 am Tag der Veranstaltung, danach immer Restkartenverkauf an der AK!
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Das Osterspiel 2025
Die Knalltheatermönche beschwören das Osterei und entlockem diesem Antworten über Vergangenes, Gegenwärtiges und Zukünftiges. Über die Fragen des Publikums gelangen die Mönche zu den Antworten über das Gelbe vom Ei.
Ein Abend, der mit einem Augenwzinkern, neue Perspektiven eröffnet, die es so nie gab, weil es sie nicht geben kann. ... Zeige mehrZeige weniger
- likes 0
- Shares: 0
- Kommentare: 0
0 KommentareKommentiere auf Facebook
60 Jahre Horst Hansen Trio - Heftiger Überjazz/Tanzmusik
VVK läuft bis 17:00 am Tag der Veranstaltung, danach immer Restkartenverkauf an der AK!
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
60 JAHRE HORST HANSEN TRIO – DAS BÜHNENJUBILÄUM
Brandneue Songs der ältesten Jazzband Deutschlands!
In bunten Socken und modischen Hemden bringen die fünf jungen Musiker ihren heftigen Überjazz auf die Bühne und feiern 60 Jahre Bandgeschichte. HEFTIGER ÜBERJAZZ. Seit jeher ganzer Ausdruck der Spielfreude: Treibende Grooves, unerwartete Wendungen, Liebe fürs Details im Arrangement und eine Spur Größenwahn - immer im Spannungsfeld von Jazz und Tanzmusik. Angereichert mit sinnlichen Gesangsarrangements im Stile der 60er Jahre, die dem Gründervater des Trios alle Ehre machen, erwartet das Publikum eine eindrucksvolle Vorstellung neuer Songs. Bunt wie die Socken zeigt sich die diebische Freude der Band, sich an verschiedenen Stilen wie Fusion, Hip-Hop oder Drum & Bass zu bedienen und das Gebräu des HEFTIGEN ÜBERJAZZ zu mixen.
Im Jahre 1962 gründete Horst Hansen noch vor der 68er Generation in der Niederrheinmetropole Krefeld seine Band und versorgte zu dieser Zeit sämtliche „Läden“ der Bundesrepublik mit seiner Tanzmusik. Seither steht das Trio im Glanz Horst Hansens und erspielte sich in der Neuzeit mit quirligen Songs einen Namen auf den Bühnen Europas. Shows beim XJazz Festival Berlin, der Düsseldorfer Jazzrally, Povalec Festival (CZ), den Leverkusener Jazztagen (Future Sounds), Jazzfestival Moers, Jazzfestival Freiburg, Kammgarn Int. Jazzfestival, u.v.m. begeisterten nicht nur eingefleischte Jazzfans, sondern auch ein Publikum weit über Jazzgrenzen hinaus.
Auf das aktuelle Studioalbum „LIVE IN JAPAN“ (2020) folgt nun die neue Bühnenshow zum 60-jährigen Bestehen. Und wieder heißt es: „Horst Hansen Tanzmusik – heiß wie ein Kirchenchor – süß wie ein Kirschlikör!” ... Zeige mehrZeige weniger
0 KommentareKommentiere auf Facebook
Die Jazzpianistin - Jazztheaterstück von Patricia Hoffmann
VVK läuft bis 17:00 am Tag der Veranstaltung, danach immer Restkartenverkauf an der AK!
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
DIE JAZZPIANISTIN - von Patricia Hoffmann
Musikalische Leitung - Antonia Hausmann
Eigentlich wollte Jutta Hipp, Europes First Lady of Jazz, nach ihrer viel zu kurzen, aber umso beeindruckenderen Karriere nie wieder in der Öffentlichkeit auftreten. Das Klavierspiel hat sie seit über 30 Jahren aufgegeben. Noch immer liebt sie die Musik, aber ihre Schaffenskraft gilt nun der Malerei. Mit viel sensibler Überzeugungskraft und dem Versprechen, sie müsse nicht Klavier spielen, schafft es der junge Radiomoderator Leo, Jutta zu einem letzten Gespräch in der Öffentlichkeit zu bewegen. Mit Anfang 70 reist sie noch einmal von New York, nach Deutschland, um in Leos Talkshow Gast zu sein. Gemeinsam mit einem Jazztrio lassen sie das bewegende und bewegte Leben der Ausnahmekünstlerin Revue passieren. Ihre Geburtsstadt Leipzig und der Beginn ihrer heimlichen Liebe zum verbotenen Jazz während der Zeit der Nationalsozialisten sind genauso Thema wie ihr musikalisches Talent, ihr Aufstieg, ihre Abstürze, ihre Schicksalsschläge und ihre großen Triumphe in New York. Diese einmalige Lebensreise wird in einem innovativen Mix aus Theater und Konzert inszeniert. Unter der musikalischen Leitung von Posaunistin Antonia Hausmann, werden Songs aus Jutta Hipps Leben neu interpretiert.
Die Schauspieler*innen: Christiane Ziehl, Daniela Bolliger, Alexander Irrgang
Die Musiker*innen: Antonia Hausmann, Philipp Scholz, Bertram Burkert ... Zeige mehrZeige weniger
0 KommentareKommentiere auf Facebook