Felix Meyer und Johannes Bigge: "Zufall oder Zauber" - Eine Märchenlesung
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
„Zufall oder Zauber“
Eine Märchenlesung mit Felix Meyer und Johannes Bigge
Der Liedermacher Felix Meyer, der vor über zehn Jahren als Straßenmusiker gestartet ist und seitdem eine Mischung aus Weltanschauung und Poesie auf die Bühne bringt, hat Anfang 2020 in den Bergen über Kyōto ein wundersames Märchen geschrieben. Es handelt von der Freundschaft eines fleißigen Zauberers, der sich allzu oft verzaubert und einem kackfrechen Raben, der sehr bestimmt und selbstbewusst immer dabei ist, die Beziehung zwischen den beiden auszuloten. Am Ende sind die zwei zu dritt und man weiß nicht mehr genau, ob dies nun eher eine Geschichte über die Freundschaft im Allgemeinen, das Fremdsein in der Fremde, bedingungslose Offenheit oder die Liebe im speziellen ist.
Eröffnet, begleitet und abgeschlossen wird die Lesung mit Instrumentalstücken des Pianisten Johannes Bigge, die er 2021 für das Album „Der Flaneur“ mit dem befreundeten Sänger aufgenommen hat. Am Ende lassen es sich die beiden in der Regel nicht nehmen, eine kleine Hand voll Zugaben aus den gemeinsamen Programmen der letzten Jahre zu spielen. ... Zeige mehrZeige weniger
- Likes: 0
- Shares: 0
- Comments: 0
0 CommentsKommentiere auf Facebook
Arthur Kohlhaas' Feedback Loop - Electronic Jazz Crossover
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Arthur Kohlhaas' Feedback Loop - Electronic Jazz Crossover
AK FBL gründete sich 2021 aus der Initiative Arthur Kohlhaas' in Leipzig und bezeichnet sich als ein flexibles Kollektiv Kunstschaffender aus unterschiedlichen Sparten. Anfangs als rein akustisches Quartett beginnend, bewegt sich die Musik der Band nun immer mehr im elektroakustischen Bereich und profiliert sich durch konzipierte Beats, Kompositionen und das ständige Interesse an verwobenem Klang durch Improvisation.
„Schwer in Schubladen einzuordnen, macht sie neugierig auf mehr“ (Johannes Enders)
Die Band veröffentlichte 2022 eine erste "EP One". Seit 2023 arbeitet sie an ihrem Debütalbum, welches den Kerngedanken eines Kollektiv durch Kollaborationen noch mehr ins Zentrum rücken soll. Dieses wird voraussichtlich 2024 veröffentlicht.
Line Up:
Arthur Kohlhaas - Saxofon, Elektronik
Simon Lucaciu - Klavier, Synthesizer
Florin Müller - Kontrabass
Lukas Heckers - Schlagzeug ... Zeige mehrZeige weniger
0 CommentsKommentiere auf Facebook
Corey Lareau Quartett - Modern Jazz
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Geschichten voller Atmosphäre entstehen in den Köpfen der Zuhörer*innen, wenn der aus Penfield, New York stammende Saxophonist Corey Lareau und seine Quartett-Mitstreiter eigene Kompositionen oder neu arrangierte Jazzstandards auf die Bühne bringen. Melancholische Balladen oder hypnotische, von Minimalmusic inspirierte Patterns wechseln sich mit eruptiven Passagen ab, in denen die Spielfreude und Virtuosität der Bandmitglieder zu spüren ist. Das Spiel Corey Lareaus ist geprägt von Jazzlegenden wie Joe Henderson und Jerry Bergonzi.
Corey Lareau – Saxophone
Steffen Greisiger – Piano
Christian Sievert – Bass
Jan Roth – Drums ... Zeige mehrZeige weniger
0 CommentsKommentiere auf Facebook